Deutsche Kartoffelsuppe: Comfort Food

Deutsche Kartoffelsuppe

Die deutsche Kartoffelsuppe ist das ultimative Comfort Food für kalte Tage. Cremig, herzhaft und voller Geschmack - sie wärmt Körper und Seele gleichermaßen. Diese norddeutsche Variante mit Würstchen und Majoran ist besonders beliebt und einfach zuzubereiten.

Warum Kartoffelsuppe so besonders ist

Die Kartoffelsuppe ist mehr als nur ein Gericht - sie ist ein Stück deutsche Küchentradition. Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, wurde sie durch ihre Vielseitigkeit und den sättigenden Charakter zu einem beliebten Klassiker in allen Gesellschaftsschichten.

Zutaten für 4 Personen

Grundzutaten:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl

Würzung:

  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und weißer Pfeffer
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt

Einlage:

  • 200 g Wiener Würstchen
  • 100 g durchwachsener Speck, gewürfelt
  • 2 EL Croutons (optional)

Zubereitung Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorbereitung

Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Zwiebeln, Karotten und Sellerie klein schneiden. Den Speck in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2: Grundlage schaffen

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten, bis sie knusprig sind. Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. Karotten und Sellerie dazugeben und 3-4 Minuten mitbraten.

Schritt 3: Kartoffeln kochen

Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und das Lorbeerblatt dazugeben. Aufkochen lassen und 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 4: Suppe verfeinern

Etwa die Hälfte der Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken, um die Suppe anzudicken. Alternativ einen Teil der Suppe pürieren und wieder zurück in den Topf geben.

Schritt 5: Würzen und verfeinern

Majoran hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne einrühren und die Würstchen in Scheiben geschnitten dazugeben. Alles noch 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6: Anrichten

Die Suppe in vorgewärmte Teller geben, mit frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Croutons garnieren.

Geheimnisse für die perfekte Kartoffelsuppe

  • Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln für die beste Cremigkeit
  • Zerdrücken Sie nur einen Teil der Kartoffeln für interessante Textur
  • Würzen Sie in mehreren Schritten und schmecken Sie immer wieder ab
  • Lassen Sie die Suppe nach dem Hinzufügen der Sahne nicht mehr stark kochen
  • Frische Kräuter am Ende hinzufügen für maximalen Geschmack

Regionale Variationen

Die deutsche Kartoffelsuppe hat viele regionale Varianten:

  • Norddeutsch: Mit Würstchen und Majoran
  • Süddeutsch: Mit Speck und Thymian
  • Rheinisch: Mit Lauch und Kümmel
  • Westfälisch: Mit Pumpernickel-Croutons

Beilagen und Serviervorschläge

Die Kartoffelsuppe schmeckt besonders gut mit:

  • Frischem Bauernbrot
  • Schwarzbrot mit Butter
  • Selbstgemachten Croutons
  • Einem Klecks saurer Sahne
  • Gerösteten Speckwürfeln als Topping

Tipps zur Aufbewahrung

Kartoffelsuppe hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe hinzufügen, da die Suppe nachdickt. Sie kann auch portionsweise eingefroren werden.

Nährwerte und Gesundheit

Kartoffelsuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Kartoffeln liefern Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Das Gemüse steuert weitere wichtige Nährstoffe bei, während der Speck für den herzhaften Geschmack sorgt.

Diese herzhafte Kartoffelsuppe ist perfekt für kalte Wintertage oder wenn Sie ein comfortables, sättigendes Gericht brauchen. Mit ihrer cremigen Konsistenz und dem würzigen Geschmack wird sie garantiert zu einem Ihrer Lieblingsrezepte!