Schwarzwälder Kirschtorte: Der Klassiker

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl die bekannteste deutsche Torte weltweit. Mit ihrer perfekten Kombination aus Schokoladenbiskuit, Kirschwasser, Sahne und Kirschen ist sie ein wahres Meisterwerk der Konditorkunst. Diese Torte stammt aus dem Schwarzwald und ist heute ein Symbol für deutsche Backkunst.

Die Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte

Die erste dokumentierte Erwähnung der Schwarzwälder Kirschtorte stammt aus dem Jahr 1915, als sie in einem Café in Bad Godesberg serviert wurde. Der Konditor Josef Keller aus Radolfzell behauptete, die Torte erfunden zu haben. Ihre Popularität wuchs schnell und sie wurde zum Aushängeschild der deutschen Konditorkunst.

Zutaten für eine 26 cm Torte

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL heißes Wasser

Für die Füllung:

  • 750 ml Sahne
  • 3 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
  • 100 ml Kirschwasser
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke

Für die Dekoration:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • Frische Kirschen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Biskuitboden backen

Eier und Zucker in einer Schüssel 10 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben. Heißes Wasser hinzufügen. Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180°C 25-30 Minuten backen.

Schritt 2: Kirschen vorbereiten

Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. 3 EL Saft mit Speisestärke verrühren. Den restlichen Saft mit Zucker aufkochen, die Stärke einrühren und kurz kochen lassen. Kirschen unterrühren und abkühlen lassen.

Schritt 3: Sahne schlagen

Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Einen Teil der Sahne für die Dekoration beiseite stellen.

Schritt 4: Biskuit teilen

Den abgekühlten Biskuitboden horizontal in drei gleichmäßige Schichten teilen. Jede Schicht mit Kirschwasser beträufeln.

Schritt 5: Torte schichten

Die unterste Schicht mit Sahne bestreichen, die Hälfte der Kirschen darauf verteilen. Die zweite Schicht auflegen, wieder mit Sahne bestreichen und die restlichen Kirschen darauf geben. Die dritte Schicht aufsetzen und rundherum mit Sahne bestreichen.

Schritt 6: Dekoration

Schokolade grob hobeln oder raspeln. Die Torte mit Schokoladenspänen bestreuen und mit Sahnetupfern und frischen Kirschen dekorieren.

Geheimnisse für die perfekte Schwarzwälder

  • Verwenden Sie echtes Kirschwasser, nicht Kirschlikör
  • Der Biskuit sollte vollständig abgekühlt sein, bevor Sie ihn schneiden
  • Lassen Sie die Torte mindestens 4 Stunden durchziehen
  • Verwenden Sie Sauerkirschen, nicht Süßkirschen
  • Die Sahne sollte nicht zu süß sein

Variationen der Schwarzwälder Kirschtorte

Es gibt verschiedene Varianten der klassischen Torte:

  • Mit Quark: Ein Teil der Sahne wird durch Quark ersetzt
  • Ohne Alkohol: Für Kinder und Abstinenzler
  • Mit Amaretto: Italienische Variante mit Mandellikör
  • Als Cupcakes: Individuelle Portionen

Tipps für die perfekte Konsistenz

Die richtige Konsistenz ist entscheidend:

  • Der Biskuit sollte luftig und nicht zu trocken sein
  • Die Sahne muss fest geschlagen, aber nicht zu steif sein
  • Die Kirschen sollten nicht zu viel Flüssigkeit abgeben
  • Das Kirschwasser gleichmäßig verteilen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Schwarzwälder Kirschtorte sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort 2-3 Tage. Am besten schmeckt sie nach 24 Stunden Ruhezeit, wenn alle Aromen miteinander verschmolzen sind.

Anrichten und Servieren

Die Torte wird traditionell in dicke Stücke geschnitten und auf Desserttellern serviert. Ein scharfes Messer, das zwischen den Schnitten gereinigt wird, sorgt für saubere Schnitte.

Nährwerte und Kalorien

Eine Portion Schwarzwälder Kirschtorte (etwa 1/12 der Torte) enthält circa 380 Kalorien. Sie ist reich an Fett und Kohlenhydraten, sollte also als besonderer Genuss betrachtet werden.

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Highlight jeder Kaffeetafel und das perfekte Dessert für besondere Anlässe. Mit etwas Geduld und den richtigen Zutaten gelingt Ihnen diese Torten-Legende garantiert!